Hochzeitsträume werden wahr: Tipps zur Wahl der perfekten Trauungslocation

by izedin  - September 1, 2023

Die perfekte Hochzeitslocation finden – Zivil, kirchlich oder freie Trauung?


Ihr plant eure Hochzeit und stellt euch die grosse Frage: Wo soll die Trauung stattfinden? Ob zivil, kirchlich oder frei – jede Variante hat ihren Charme. In diesem Beitrag zeige ich euch, worauf ihr achten solltet, wie ihr die passende Hochzeitslocation findet und welche Besonderheiten die verschiedenen Optionen mit sich bringen.


Kirchliche Trauung – Tradition mit emotionalem Rahmen


Eine kirchliche Hochzeit ist für viele Paare ein ganz besonderer Moment – feierlich, spirituell und mit persönlichem Bezug. Wenn ihr euch für eine Kirche entscheidet, solltet ihr folgende Punkte beachten:


  • Emotionale Bindung: Gibt es eine Kirche, mit der ihr persönliche Erinnerungen verbindet? Vielleicht eure Heimatgemeinde?

  • Stil & Platzangebot: Passt die Architektur zur Stimmung eurer Hochzeit? Reicht der Platz für eure Gäste?

  • Konfession & Vorgaben: Klärt im Voraus, ob eure Konfessionen oder die des Pfarrers eine Trauung möglich machen – insbesondere bei gemischten Konfessionen oder wenn einer von euch aus der Kirche ausgetreten ist.


📍 Tipp für Paare aus Luzern, Obwalden oder Nidwalden: In diesen Regionen gibt es viele wunderschöne Kirchen wie die Hofkirche Luzern oder die Dorfkirche in Altdorf, die sich perfekt für eine festliche Trauung eignen.


Zivile Trauung – offiziell & oft unterschätzt


Die standesamtliche Trauung ist rechtlich bindend und damit ein Muss – aber sie muss keineswegs nüchtern sein! Viele Standesämter bieten schöne Räumlichkeiten oder sogar aussergewöhnliche Locations wie Burgen, Seeschiffe oder historische Gebäude.


Worauf ihr achten solltet:


  • Rechtzeitig buchen: Beliebte Trauorte sind schnell vergeben – fragt frühzeitig beim Standesamt eurer Wahl an.

  • Individuelle Gestaltung: Einige Gemeinden ermöglichen eigene Musik, kleine Rituale oder persönliche Texte – fragt gezielt danach.

  • Alternative Locations: In der Schweiz könnt ihr z. B. in Luzern, Bern oder Zürich auch auf Schiffen, in Schlössern oder auf dem Land heiraten.


📍 Besonders beliebt: Zivile Hochzeiten im Stadthaus Zürich, Schloss Meggenhorn oder im Rathaus Luzern.


Freie Trauung – persönlich, flexibel und emotional


Wenn ihr unabhängig von Kirche und Standesamt feiern möchtet, ist die freie Zeremonie ideal. Ihr gestaltet sie nach euren Wünschen – vom Ort über die Inhalte bis zur musikalischen Begleitung.


Was ihr beachten solltet:


  • Location frei wählbar: Am See, im Wald, auf einer Alp oder in einem privaten Garten – fast alles ist möglich.

  • Wettersicherheit: Habt unbedingt einen Plan B bei Outdoor-Hochzeiten – z. B. ein Zelt, eine Scheune oder eine nahegelegene Indoor-Alternative.

  • Zeremonienleiter: Eine freie Traurednerin oder ein professioneller Redner kann eurer Zeremonie die emotionale Tiefe geben, die ihr euch wünscht.


📍 In der Innerschweiz sind Orte wie das Seehotel Wilerbad, das Seebad in Stansstad oder die Berge rund um Engelberg besonders gefragt für freie Zeremonien.


Fazit: Welche Hochzeitslocation passt zu euch?


Ob kirchlich, zivil oder frei – die Wahl eurer Hochzeitslocation beeinflusst Atmosphäre, Ablauf und Erinnerungswert eures grossen Tages. Achtet auf:

  • Emotionale Bedeutung

  • Stil und Umgebung

  • Gästeanzahl

  • Organisation und Wettersicherheit


💡 Als Hochzeitsfotograf in der Zentralschweiz kenne ich viele Locations und helfe euch gerne, den passenden Ort zu finden – damit euer Tag genauso wird, wie ihr ihn euch erträumt.

Jetzt kennenlernen

Ich freue mich schon auf eure Nachricht. Ihr müsst maximal 24h auf eine Antwort von mir warten. Falls das nicht passiert, hab ich die Nachricht nicht gekriegt. Kontaktiert mich in dem Falle direkt per Whatsapp.

Success message!
Warning message!
Error message!