Die perfekten Hochzeitsschuhe für die Braut: Stil und Komfort vereinen
Bei der Wahl der Hochzeitsschuhe spielt nicht nur das Design, sondern vor allem der Komfort eine grosse Rolle. Bedenke, dass du die Schuhe den ganzen Tag tragen wirst – von der Zeremonie bis spät in die Nacht. Falls du keine Wechsel-Schuhe wie Turnschuhe dabeihast, sollten deine Hochzeitsschuhe gut eingetragen sein, damit du schmerzfrei durch den Tag kommst.
1. Die Schuhe frühzeitig besorgen
Sobald du dein Hochzeitskleid ausgewählt hast, solltest du auch die passenden Schuhe kaufen. Diese brauchst du bei den Anproben, damit das Kleid genau auf die richtige Länge angepasst werden kann.
2. Wichtige Kriterien für die perfekten Hochzeitsschuhe
Die richtige Farbe: Die Schuhe sollten zur Farbe des Kleides passen, ausser du entscheidest dich bewusst für einen auffälligen Kontrast.
Bequemlichkeit: Trage die Schuhe vorher regelmässig ein, um Blasen und Druckstellen zu vermeiden.
Geschlossene oder offene Schuhe? Falls dein Kleid bodenlang ist, solltest du keine offenen Schuhe wählen, da sich der Stoff darin verfangen kann.
Passende Accessoires: Viele Hersteller bieten gleich die passenden Accessoires wie Handtaschen an.
Rutschfestigkeit: Je nach Bodenbelag der Hochzeitslocation könnten die Schuhe rutschig sein. Hier kann ein Schuhmacher helfen, indem er spezielle Sohlen oder Rutschstopper anbringt.
Gelpads nutzen: Diese verhindern das Rutschen im Schuh und sorgen für zusätzlichen Komfort.
Fazit: Eleganz und Komfort in Balance bringen
Die perfekten Hochzeitsschuhe runden dein Brautoutfit ab und sorgen dafür, dass du den Tag geniessen kannst, ohne über schmerzende Füsse nachdenken zu müssen. Als Hochzeitsfotograf sehe ich immer wieder Bräute, die ihre Schuhe am Abend verzweifelt ausziehen – das kannst du vermeiden, indem du frühzeitig auf Komfort achtest. So kannst du unbeschwert feiern und auf allen Hochzeitsfotos strahlen.