Versinken im Hochzeitsdschungel – die Hochzeitsplaner
Die Frage aller Fragen. Möchtet ihr euch jemanden organisieren, der professionelle Unterstützung bietet? Möchtet ihr eine Person, welche mit denkt und euch die Planung abnimmt? Seit ihr organisiert und möchtet gerne selbst planen oder führt dies zu unnötigem Krach?
«100 Tipps aus über 100 Hochzeiten»
Erst einmal jemanden zu haben, der euch Gewisses organisiert und plant, kann euch ganz viel erleichtern. Es kann alles entspannter ablaufen, bis der Hochzeitstag gekommen ist. Einen Vorteil ist sicher, dass ein Planer mit verschiedenen Partnern zusammenarbeitet. Eine professionelle Person weiss, wovon sie spricht und auf was zu achten ist und auf wen sie sich verlassen kann. Sie finden sich blindlings im ganzen Hochzeitsdschungel zurecht und ist eine grosse Stütze. Vor und während der Hochzeit kann dieser für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Also quasi keine Nachteile? Doch es gibt etwas. Einen Wedding Planer zu buchen muss dementsprechend im Budget eingeplant werden. Hier kommt es darauf an, wie euer Budget aussieht, wie viel Zeit ihr selbst investieren möchtet und sich zu fragen, ob es euch Wert ist, jemanden für die Planung zu arrangieren. Fragt euch auch wer euch sonst zur Seite stehen könnte. Eine helfende Hand ist immer angebracht. Dies können die Trauzeugen und Trauzeuginnen sein, Bekannte oder Freunde.
Falls ihr es plant alleine zu organisieren kann ich euch mein Hörbuch «100 Tipps aus über 100 Hochzeiten» sehr ans Herz legen. Hier erfahrt ihr viele wichtige Inputs und Hilfestellungen. Dazu stehe ich euch, falls ihr gerne mit mir als Fotograf zusammenarbeiten möchtet, mit Antworten und Ideen zur Seite.